Treffpunkt Rif: Verein für Stadtteilentwicklung Rif-Taxach
Der gemeinnützige Verein „Treffpunkt Rif“ sieht sich als politisch/religiös neutrale Plattform für unterschiedliche Initiativen und Einrichtungen unseres Stadtteils.
Die nächsten Termine
… für Anfänger und erfahrene Yogis … Montags (nicht wenn Ferien oder Feiertag) ab 15.09.2025, jeweils 17:15 bis 18:45 Uhr die weiteren Termine: 22.09.2025 29.09.2025 06.10.2025 13.10.2025 20.10.2025 03.11.2025 10.11.2025 17.11.2025 24.11.2025 01.12.2025 15.12.2025 22.12.2025 12.01.2026 19.01.2026 Bitte Matte, sportlich-bequeme Kleidung, leichte Decke mitbringen! Kursleiterin: Gitti Jakob Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Gemeinsam mit Mama oder Papa oder einer Bezugsperson die ersten Tanzschritte wagen, gemeinsam die Welt des Tanzes entdecken. Spielerisch wird zu kindgerechter Musik das Takt- und Rhythmusgefühl sowie das Reaktionsvermögen geschult und gefördert. Auch die eigene Kreativität und Fantasie sind in diesem Kurs herzlich willkommen bzw. erwünscht: So verwandeln wir uns in Fabelwesen, Tiere
Gemeinsam mit Mama oder Papa oder einer Bezugsperson die ersten Tanzschritte wagen, gemeinsam die Welt des Tanzes entdecken. Spielerisch wird zu kindgerechter Musik das Takt- und Rhythmusgefühl sowie das Reaktionsvermögen geschult und gefördert. Auch die eigene Kreativität und Fantasie sind in diesem Kurs herzlich willkommen bzw. erwünscht: So verwandeln wir uns in Fabelwesen, Tiere
Aktuelle Neuigkeiten
27.08.2025
Günter Pollhammer möchte Euch zu seinem nächsten Malkurs einladen, der diesmal unter dem Motto „Fensterblick“ stehen wird. Hinaus oder Hinein, in die Ferne oder nach innen gerichtet. Das kann Nahsicht mit extremen Ausschnitten und nahezu abstraktem Motiv bedeuten. Oder Strukturen, die sich aus der konzentrierten Innenschau entwickeln. Was begegnet meinen Gedanken bei diesen Blicken.
17.06.2025
Ein Projekt der Frauenservicestelle Frau & Arbeit, das Frauen beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben unterstützt. Die Berufswelten von Frauen sind sehr vielfältig und jede Frau soll die Chance auf eine gute Arbeit haben. Damit sie ihr Wissen einbringen und ihre Talente leben kann, auch wenn sie nicht auf ein eigenes Einkommen angewiesen ist. Manchmal