„Eigenes Potenzial leben, verstecktes Potenzial heben“

17.06.2025

Ein Projekt der Frauenservicestelle Frau & Arbeit, das Frauen beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben unterstützt.

Die Berufswelten von Frauen sind sehr vielfältig und jede Frau soll die Chance auf eine gute Arbeit haben. Damit sie ihr Wissen einbringen und ihre Talente leben kann, auch wenn sie nicht auf ein eigenes Einkommen angewiesen ist. Manchmal gibt es Gründe, warum ein Einstieg in das Berufsleben nicht realisierbar oder wünschenswert ist. Diese Hinderungsgründe sollen gemeinsam mit der Beraterin bearbeitet werden.

Das neue Angebot im Tennengau richtet sich an Frauen, die gerne (wieder) arbeiten möchten. In der Beratungsstelle von Frau & Arbeit in der Salzachtalstraße 86 können sich Frauen mit ihrem Berufseinstieg nach längerer Pause auseinandersetzen. Die Unterstützung erfolgt im Rahmen von Beratung und Workshops durch erfahrene Coaches, die psychosoziale Hilfestellung bieten, gemeinsam mit der Frau einen Plan für den beruflichen Einstieg erstellen, das Ziel festlegen und Frauen zum AMS begleiten.

Denn der Weg (zurück) in die Arbeitswelt ist oft schwierig. Weil Frauen länger nicht gearbeitet haben oder persönliche Umstände den Einstieg erschweren. Dennoch lohnt es sich, dass Frauen sich damit auseinandersetzen: Arbeit gibt dem Leben einen Sinn, dem Alltag eine Struktur und fördert ein selbstbestimmtes Leben. Auch das Selbstwertgefühl wird durch Arbeit gesteigert. Ein Einkommen gibt Sicherheit und neue soziale Kontakte entstehen. Genau dabei möchte die Frauenservicestelle Frau & Arbeit Frauen begleiten, und zwar im Rahmen des Projektes „Eigenes Potenzial leben, verstecktes Potenzial heben“.

Dieses Angebot richtet sich an alle Frauen, die aktuell nicht arbeiten. Unabhängig von ihrem Alter oder ihrer Berufserfahrung: z. B. Frauen, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen pausiert haben, Frauen mit Migrationshintergrund und Frauen, die nach längerer Berufspause wieder in das Arbeitsleben zurückkehren möchten.

Die Beratung ist kostenlos und vertraulich, lediglich eine Terminvereinbarung ist erforderlich. In einem ersten Gespräch werden die Rahmenbedingungen geklärt und ein passender Weg in den Beruf ausgearbeitet. Nach dem individuellen Tempo und den jeweiligen Möglichkeiten der Frau.

Terminvereinbarung
Sarah Feiersinger-Epple, MA
s.feiersinger-epple@frau-und-arbeit.at
+43 670 188 60 66

Information & Rückfragen
Claudia Weiss
c.weiss@frau-und-arbeit.at
+43 664 264 36 98

Frau & Arbeit gGmbH
Sterneckstraße 31/3, 5020 Salzburg
c.weiss@frau-und-arbeit.at
www.frau-und-arbeit.at